...des Diakonischen Werkes für Frankfurt des Evangelischen Regionalverbandes
Gemäß unserem Motto "Mit Freu(n)den spielen und lernen" spielt die Freude für uns eine Große Rolle. Wir wollen, dass den Kindern, MitarbeiterInnen, Familien und Eltern die Zeit in der Kindertagesstätte Freude macht.
Die Grundzüge unseres Konzeptes stellen wir Ihnen auf diesen Seiten vor. Für eingehendere Informationen wenden Sie sich bitte an die kommissarische Leiterin Rita Lieschka-Ruß (siehe unten).
Religion ist Teil unseres Alltags. In Form von Ritualen, Festen und Gebeten ist sie fast überall gegenwärtig. Wir feiern christliche Feste im Jahreslauf wie Ostern, Erntedank, St. Martin, Nikolaus. Für unsere Kindergartenkinder gibt es ein regelmäßiges religionspädagogisches Angebot.
Natürlich finden bei uns auch die Feste anderer Religionsgemeinschaften Berücksichtigung.
Die Zusammenarbeit mit Eltern ist uns ein wichtiges Anliegen. Zahlreiche Aktivitäten mit und für Familien bieten wir an. Dabei unterstützen uns Eltern und die gewählten Elternvertreter.
Unser offenes, altersübergreifendes pädagogisches Konzept für Kinder im Alter von 3-10 Jahren fördert die individuelle Entwicklung eines jeden Kindes und gibt Raum für vielfältige Begegnungen und Aktivitäten.
In einer ruhigen Atmosphäre können Schulkinder von Montag bis Donnerstag ihre Hausaufgaben erledigen.
Altersgruppe
Kinder von 3-10 Jahren
Öffnungszeiten
7.30 – 12.30 Uhr: Halbtagsplatz für Kindergartenkinder 7.30 – 14.30 Uhr: 2/3 Platz für Kindergartenkinder 7.30 – 17.30 Uhr: Ganztagsplatz für Kindergartenkinder 11.30 – 17.00 Uhr: 2/3 Platz für Schulkinder
Betreuungskosten
Die Beitragsregelung richtet sich nach der Eingruppierung durch die Stadt Frankfurt am Main. Das letzte Kindergartenjahr ist in Frankfurt beitragsfrei!
Mittagessen / Getränke
Zusätzlich entstehen Kosten für Essen und Getränke.